Hockenheim/Baden-Württemberg: Mit einem versöhnlichen Wochenende beendeten die Österreicher am vergangenen Wochenende (22. bis 24. Oktober) die internationale Deutsche GT3 Meisterschaft. Bei ihrem letzten Auftritt in der diesjährigen ADAC GT Masters Saison konnte das Team auf dem Hockenheimring wichtige Meisterschaftspunkte einfahren. „Das Rennen am Sonntag war unsere beste Performance der Saison 2021“, jubelte der stellvertretende Teamchef Peter Reicher.
Damit endete für YACO Racing das erfolgreichste ADAC GT Masters Rennen ihrer Saison. Peter Reicher kommentierte dazu: „Wir müssen eingestehen, dass wir in dieser Saison nicht das erreicht haben, was wir uns vor der Saison vorgenommen haben. Dennoch sind wir stolz auf die Punkteausbeute im ADAC GT Masters“.
Bereits am Mittwoch machte sich das Team auf den Weg nach Baden-Württemberg. Einige Einstelltests mit dem Audi R8 LMS standen am Donnerstag vor Veranstaltungsbeginn auf der Agenda. Leider machte ein Sturm über Deutschland der Mannschaft einen Strich durch die Rechnung. Alle Trainingssitzungen wurden aus Sicherheitsgründen auf den Nachmittag verschoben. So blieben dem Team genau eine Stunde und fünfzehn Minuten Zeit den Audi auf den 4574 Meter langen Hockenheimring abzustimmen.
Fahrer Simon Reicher fasst die Eindrücke so zusammen: „Dass der Donnerstag ins Wasser fiel, hat uns überhaupt nicht gefallen. Wir hatten einige Tests vor uns. Die beiden freien Trainings am Freitag haben uns dann auch nicht wirklich gerettet. Wir haben uns noch am Samstag sehr schwer getan das passende Setup zu finden. Mit Platz 27 im Zeittraining waren wir von unseren eigenen Erwartungen weit entfernt. Das Wochenende schien eine falsche Richtung einzuschlagen. Erst im Samstagsrennen wurden wir durch glückliche Umstände wie Safety-Car-Phasen und Mithilfe unserer Mitbewerber im Gesamtklassement nach vorne gespült. Aus eigener Kraft wäre das nicht möglich gewesen.“ Die Österreicher konnten sich über den 15. Platz und einen wichtigen Meisterschaftspunkt freuen.
Die Erwartungen für das Zeittraining am Sonntagvormittag waren hoch. Allen im Team war bewusst, es wird ihr letztes Zeittraining des Jahres sein. „Für unser letztes Zeittraining der Saison 2021 nahmen wir uns viel vor. Mit Platz 20 ist uns das nicht wirklich gut gelungen. Wenn wir uns jetzt noch mit einem guten Ergebnis aus der Saison verabschieden wollten, musste es das finale Rennen richten. Dies war besonders wichtig für Fans, Freunde, unsere Partner und für alle im Team, die das ganze Jahr sehr hart gearbeitet haben. Wir entschieden uns für ein radikales Setup, und es zeigte Wirkung. Wir konnten uns aus eigener Kraft auf den 15. Platz vorfahren, diese Position halten und mussten nicht die Gefahr laufen, attackiert zu werden. Mal abgesehen von den elften Plätzen in Oschersleben und Zandvoort, war das Sonntagsrennen auf dem Hockenheimring unsere beste Performance der Saison 2021“, fasst ein glücklicher Simon Reicher zusammen.
Best ADAC GT Masters Race of the Season
YACO Racing shows a strong performance at the Hockenheimring
Hockenheim/Baden-Württemberg: The Austrians ended the International German GT3 Championship with a strong performance last weekend (October 22-24) at the Hockenheimring. The team scored important championship points during their last appearance in this year’s ADAC GT Masters season. „Sunday’s race was our best performance of the 2021 season,“ cheered Deputy Team Principal Peter Reicher.
Last weekend marked YACO Racing’s most successful ADAC GT Masters race of the season. Peter Reicher commented: „We must admit that we did not accomplish what we set out to achieve going into this season. Nonetheless, we are proud to have scored some important points throughout this year’s ADAC GT Masters.“
The team arrived at the Hockenheimring on Wednesday. Some tests with the Audi R8 LMS were on Thursday’s agenda, one day before the official start of the event. A large storm over Germany interrupted the team’s plans. For safety reasons, all practice sessions were postponed to the afternoon. This left the team exactly one hour and fifteen minutes late on Thursday to tune the Audi for the 4574-meter-long circuit.
Driver Simon Reicher summarized his impressions as follows: „We were not happy that Thursday fell in the water, literally. We had an important testing agenda ahead of us. The two free practice sessions on Friday didn’t really save us. We had a hard time finding the right setup through Saturday afternoon. We were far from our own expectations after qualifying in 27th position. At that point, the weekend seemed to be going in the wrong direction – until Saturday’s race. We were swept forward in the standings thanks to some fortunate circumstances such as safety car phases and the help of our competitors. This would not have been possible out of our own power.“ The Austrians were pleased with 15th position and one important championship point.
Expectations for Sunday morning’s qualifying were high. Everyone in the team was aware it would be their last qualifying session of the year. „We had high hopes for our last qualifying session of the 2021 season, but 20th position was not where we wanted to be. It was up to the final race to fight for a happy end of our season. This was especially important for our fans, friends, partners, and all team members who have worked so hard all year. We decided to try a radical setup, which turned out great. We progressed to 15th, held the position, and didn’t once run the risk of being attacked. Apart from finishing eleventh at Oschersleben and Zandvoort, Sunday’s race at the Hockenheimring was our best performance of the 2021 season,“ sums up a happy Simon Reicher.